Unser heutiges Thema: Vertrauen durch Zusammenarbeit im Team aufbauen. Wir zeigen, wie gemeinsame Rituale, klare Kommunikation und ehrliches Feedback echte Nähe schaffen — auch auf Distanz. Teile deine Erfahrungen, abonniere unseren Blog und bringe deine Stimme in diese wichtige Diskussion ein.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Rituale der Zusammenarbeit, die verbinden

Drei Fragen, ehrlich beantwortet: Was habe ich erledigt, was steht an, wobei brauche ich Unterstützung? Transparenz ersetzt Heldentum. Wenn ihr euer Daily neu ausrichtet, kommentiert gern, welche Frage bei euch den Unterschied macht.

Rituale der Zusammenarbeit, die verbinden

Retrospektiven gewinnen, wenn Gefühle Platz haben: Was frustrierte, was beflügelte uns? Mit anonymen Impulsen starten, dann gemeinsam priorisieren. Probiert es, dokumentiert die Maßnahmen sichtbar und ladet Kolleginnen zum Mitdiskutieren in den Kommentaren ein.

Radical Candor, menschlich und klar

Klarheit plus Fürsorge: direkt ansprechen, ohne zu verletzen. Beginne mit Beobachtung, nicht mit Urteil, und frage nach Wirkung. Teste die Methode mit einem kleinen Thema und teile, wie sich euer Ton dadurch geändert hat.

Feedforward statt Schuldzuweisung

Nicht „Was war schlecht?“, sondern „Was hilft dir nächstes Mal?“. Zukunftsorientierte Impulse senken Abwehr und erhöhen Umsetzungsenergie. Probiert eine Feedforward-Runde und kommentiert, welche Formulierungen euren Dialog weicher und produktiver machten.

Remote und Hybrid: Nähe auf Distanz

Kamera an, kurze Ankommensrunde, klare Moderation. Emojis für Stimmungen, stille Abfragen im Chat, Pausen bewusst setzen. Experimentiert diese Woche damit und schreibt, welche zwei Maßnahmen eure Distanz spürbar verringert haben.

Remote und Hybrid: Nähe auf Distanz

Gemeinsame Dokumente, klare Entscheidungsfristen, saubere Zusammenfassungen. So bleibt niemand zurück und Vertrauen leidet nicht unter Zeitplänen. Teilt euer bestes Asynchron-Format und inspiriert andere Teams in den Kommentaren.

Konflikte mutig und fair lösen

Fragt zuerst: Worum streiten wir wirklich? Sachlage, Beziehung oder Prozess? Diese Klarheit verhindert Stellvertreterkämpfe. Testet das Modell im nächsten Konflikt und teilt, wie sich eure Gespräche dadurch ordnen ließen.

Konflikte mutig und fair lösen

Paraphrasieren, Ich-Botschaften, Pausen. Kleine Techniken, große Wirkung. Vereinbart Gesprächsregeln sichtbar im Raum oder Board. Probiert eine Moderationskarte und schreibt, welche Regel euch am meisten geholfen hat.
Aldaog-alrafee
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.